Küchentipp #7: Beste Tomatensauce ever – versprochen!

Tomatensaucenrezepte gibt es ja unzählige, alle ähneln sich auf die eine oder andere Weise. Dieses Rezept ist anders: Schnell und aus frischen Tomaten (natürlich), wobei es nicht darauf ankommt, ob diese reif sind oder nicht, es führen also auch holländische Hors-Sol-Tomaten zum Erfolg. Es braucht dazu: 4 frische Tomaten, gewaschen und abgetupft 2 Knoblauchzehen 1 … Küchentipp #7: Beste Tomatensauce ever – versprochen! weiterlesen

Küchentipp #6: Die Sauce flockt aus, was nun?

Säure in Form von Zitronensaft ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um einer Rahmsauce Frische und Pep zu verleihen. Zuviel davon im falschen Moment kann kann aber bewirken, dass das Protein Casein reissaus nimmt und die Sauce flockt, im Küchenjargon sagt man, die Sauce „sch**st“. Im Gegensatz zu Emulsionen, wo viel Fett mit etwas Wasser verbunden werden … Küchentipp #6: Die Sauce flockt aus, was nun? weiterlesen

Küchentipp #5: Oh nein – die Pfanne klebt!

Du gibst Spätzli in die Pfanne, möchtest sie goldig anbraten, oder versuchst eine Bilderbuch-Rösti anzubraten – und – alles klebt, reisst die Kruste vom Rest, alles wird pampig. Was tun? Pfanne wechseln, oder auswaschen und nochmal probieren und im erneuten Fall wegwerfen und neue kaufen. So läuft es. Aber das muss in den meisten Fällen … Küchentipp #5: Oh nein – die Pfanne klebt! weiterlesen

Im Bann des Zuckers

Was macht manchen Aceto Balsamico oder manche Sojasauce dunkel? Wie korrigiert der Normalkoch seine zu saure Salatsauce? Warum ist Vollkornbrot so dunkel? Wie bekommen Bäcker so eine schöne Kruste hin? Warum macht Nikotin in der Zigarette so abhängig? Die Antwort: Zucker. Wer denkt, er könne dem alltäglichen Zucker ausweichen, indem er Süssigkeiten meidet, der irrt. … Im Bann des Zuckers weiterlesen

Küchentipp #4: So schmeckt auch eine Instant-Bratensauce

Eins vorweg – an eine frische und sorgfältig zubereitete Demi-Glace als Basis einer braunen Sauce kommt nichts heran. Leider, denn die Herstellung ist sehr aufwändig und aufgerechnet somit auch sehr teuer. Die braunen Grundsaucen in Gläsern, wie man sie ab und zu in „Gourmet“-Läden findet, sind meist viel zu wässrig und nicht kräftig genug, um … Küchentipp #4: So schmeckt auch eine Instant-Bratensauce weiterlesen

Je exklusiver die Zutaten, desto besser das Resultat?

Sternekoch Daniel Humm verkaufte auf dem Bürkliplatz „dekadente“ Hot Dogs – für einen guten Zweck. Wären normale Hot Dogs serviert durch einen Starkoch nicht sympathischer gewesen? Qualität hat ihren Preis – oder Unwissenheit. Hummer, Trüffel, Kaviar – noch immer lassen sich Trittbrettgourmets durch die namhafte Nennung dieser Zutaten blenden und krönen mit solch teuren Zutaten … Je exklusiver die Zutaten, desto besser das Resultat? weiterlesen

Küchentipp #4: Geschmackvoller Risotto

So kennt man die klassische Zubereitung des Risotto in dieser Reihenfolge: Zwiebeln – Reis – Weisswein – Bouillon – Butter – Käse. Ich behaupte, der Risotto wird nur so fein wie sein Sud. Ich mache erst einen Sud und behandle ihn wie eine Suppe. Also erst Zwiebeln und Zutaten wie Pilze, getrocknete Tomaten etc. andünsten, mit … Küchentipp #4: Geschmackvoller Risotto weiterlesen

Vegis – Die verkannte Zielgruppe

Besucht man ein Restaurant mit gutbürgerlichem Angebot, denkt man häufig, die Zeit sei stehen geblieben. Liebhaber von Cordon Bleu, Rahmschnitzeli, Wurstsalat und Ochsenschwanz kommen voll auf ihre Kosten und ältere Besucher können über alte Zeiten schwärmen. Auf der mehrseitigen Karte hat der Fleischliebhaber die Qual der Wahl, während Vegetarier unter Penne mit Tomatensauce, Rösti mit … Vegis – Die verkannte Zielgruppe weiterlesen

Wiesen und Wälder als Speisenkammer

Wiedermal Sonntag und der Kühlschrank ist leer. Für gewöhnlich sucht man sich heutzutage den nächsten Tankstellenshop, schnell, einfach und – teuer. Eine andere Variante ist, sich schmackhafte Lebensmittel frisch und gratis zu besorgen und erst noch etwas für die Gesundheit zu tun. Gerade im Mai geben unsere Wiesen und Wälder eine Fülle an Leckereien her, … Wiesen und Wälder als Speisenkammer weiterlesen