Spargeln zu Ostern – das passt, das wird schon immer so serviert. Welch ein Glück, dass der Saisonstart mit diesem Feiertag einhergeht. So kann man sich gut merken, wann die Spargelsaison losgeht: nämlich zu Ostern, könnte man meinen. Nun, so einfach ist es dann halt doch nicht so ganz. Ostern kann zwischen dem 22. März und 25. April stattfinden. Und da sich genau in dieser Zeit die Vegetation beginnt sich vom Winter zu erholen, kann es durchaus sein, dass Mitte März stellenweise noch Schnee liegt. Da müssen sich die Spargeln schon beeilen, um am 22. März genussfertig auf dem Teller liegen zu können.
Unter Druck der Wahrnehmung leiden auch der Detailhandel und die Gastronomie. Kaum sind Ostern, schreien Konsumenten förmlich nach Spargeln. Also werden sie von weither angeschleppt und täuschen somit eine Saisonalität vor, die es so gar nicht gibt. Oder ist es umgekehrt? Nimmt man an, dass jetzt Spargelsaison ist, weil alle Läden das Gemüse gerade jetzt so prominent präsentieren? Eine Abspaltung der Frage nach dem Huhn oder dem Ei, könnte man meinen. Tatsächlich wittert der Detailhandel in der Wahrnehmung des Kunden ein Marketinginstrument. Der Kunde soll denken, dass jetzt Saison ist, dann kauft er auch eher.
Einem überzeugten, der echten Saisonalität bewussten Koch bleibt nur übrig, sich dem Spargelhype zu entziehen und erst Ende April wirklich saisonale Spargeln anzubieten. Allerdings spielt auch hier möglicherweise wieder die Wahrnehmung der Gäste einen Strich durch die Rechnung. So könnte der Koch ja als Ewiggestriger wahrgenommen werden, der den von den Detailhändlern lancierten Saisonstart verpasst hat. Also gibt es nur eine Lösung: den Spargel wieder einmal zu ignorieren und darauf zu warten, dass Ostern am 25. April stattfindet, weil dann startet ja auch die Spargelsaison.