Küchentipp #7: Beste Tomatensauce ever – versprochen!

Tomatensaucenrezepte gibt es ja unzählige, alle ähneln sich auf die eine oder andere Weise. Dieses Rezept ist anders: Schnell und aus frischen Tomaten (natürlich), wobei es nicht darauf ankommt, ob diese reif sind oder nicht, es führen also auch holländische Hors-Sol-Tomaten zum Erfolg. Es braucht dazu: 4 frische Tomaten, gewaschen und abgetupft 2 Knoblauchzehen 1 … Küchentipp #7: Beste Tomatensauce ever – versprochen! weiterlesen

Küchentipp #6: Die Sauce flockt aus, was nun?

Säure in Form von Zitronensaft ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um einer Rahmsauce Frische und Pep zu verleihen. Zuviel davon im falschen Moment kann kann aber bewirken, dass das Protein Casein reissaus nimmt und die Sauce flockt, im Küchenjargon sagt man, die Sauce „sch**st“. Im Gegensatz zu Emulsionen, wo viel Fett mit etwas Wasser verbunden werden … Küchentipp #6: Die Sauce flockt aus, was nun? weiterlesen

Küchentipp #5: Oh nein – die Pfanne klebt!

Du gibst Spätzli in die Pfanne, möchtest sie goldig anbraten, oder versuchst eine Bilderbuch-Rösti anzubraten – und – alles klebt, reisst die Kruste vom Rest, alles wird pampig. Was tun? Pfanne wechseln, oder auswaschen und nochmal probieren und im erneuten Fall wegwerfen und neue kaufen. So läuft es. Aber das muss in den meisten Fällen … Küchentipp #5: Oh nein – die Pfanne klebt! weiterlesen

Küchentipp #4: So schmeckt auch eine Instant-Bratensauce

Eins vorweg – an eine frische und sorgfältig zubereitete Demi-Glace als Basis einer braunen Sauce kommt nichts heran. Leider, denn die Herstellung ist sehr aufwändig und aufgerechnet somit auch sehr teuer. Die braunen Grundsaucen in Gläsern, wie man sie ab und zu in „Gourmet“-Läden findet, sind meist viel zu wässrig und nicht kräftig genug, um … Küchentipp #4: So schmeckt auch eine Instant-Bratensauce weiterlesen

Küchentipp #4: Geschmackvoller Risotto

So kennt man die klassische Zubereitung des Risotto in dieser Reihenfolge: Zwiebeln – Reis – Weisswein – Bouillon – Butter – Käse. Ich behaupte, der Risotto wird nur so fein wie sein Sud. Ich mache erst einen Sud und behandle ihn wie eine Suppe. Also erst Zwiebeln und Zutaten wie Pilze, getrocknete Tomaten etc. andünsten, mit … Küchentipp #4: Geschmackvoller Risotto weiterlesen

Küchentipp #3: Bratkäse selbst gemacht

Die Käseherstellung ist eines der unangetasteten Mysterien in der Küche. Käse kauft man, man stellt ihn nicht selber her. Einerseits zollt man hohen Respekt vor den Käsern, die quasi nur aus einem Rohstoff so viele verschiedene Geschmäcker hervorzaubern können, und zum anderen wissen die wenigsten, wie mit Lab umzugehen ist, noch wo man es herbekommt. … Küchentipp #3: Bratkäse selbst gemacht weiterlesen

Küchentipp #2 : Instant-Saucenbinder selber herstellen

Die Bratensauce, beispielsweise bei einem Osso Buco ist zu dünn, man möchte sie gerne dicker machen und verwendet dazu klassischerweise einen Roux oder eine Beurre-Manie. Beide Varianten haben den Nachteil, dass als Nebeneffekt ein klebriger Mehlgeschmack entsteht, der erst nach 10 – 15 minütigem Weiterköcheln verfliegt, oder dass sich bei falscher Anwendung Klumpen bilden. Eine … Küchentipp #2 : Instant-Saucenbinder selber herstellen weiterlesen

Küchentipp #1 : Wenn die Salatsauce zu sauer ist

Es kommt vor, dass einem bei der Zubereitung der Salatsauce der Gaumen zusammenzieht, weil der Essig nicht optimal dosiert wurde. Um das Problem zu lösen, gibt es mehrere Ansätze. Die üblichste Methode ist strecken, was unter Umständen einen Salatsaucenvorrat für die nächsten Tage bescheren kann. Im Haushalt üblich ist das Zuckern, was nicht unbedingt optimal … Küchentipp #1 : Wenn die Salatsauce zu sauer ist weiterlesen