Schweizer gebt’s zu: Österreicher kochen besser

…oder zumindest fantasievoller und effizienter – dort, wo der Mainstream einkehrt. Vorab eines: Lassen wir den Aspekt der Preise und Kosten aussen vor und betrachten alleine das Angebot und die Gastfreundschaft in Bergbeizen in Skigebieten. Da hat die Schweiz längst den Ball abgegeben. Seit der Liberalisierung des Schweizer Gastgewerbes hat sich zwar in der CH-Gastrolandschaft … Schweizer gebt’s zu: Österreicher kochen besser weiterlesen

Im Bann des Zuckers

Was macht manchen Aceto Balsamico oder manche Sojasauce dunkel? Wie korrigiert der Normalkoch seine zu saure Salatsauce? Warum ist Vollkornbrot so dunkel? Wie bekommen Bäcker so eine schöne Kruste hin? Warum macht Nikotin in der Zigarette so abhängig? Die Antwort: Zucker. Wer denkt, er könne dem alltäglichen Zucker ausweichen, indem er Süssigkeiten meidet, der irrt. … Im Bann des Zuckers weiterlesen

Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit

Tue Gutes und sprich darüber. Dieses Motto scheinen sich in letzter Zeit immer mehr Gastrobetriebe zu verschreiben. Nichts Verwerfliches – aber alles was ich als Gast eigentlich will ist einfach nur gut und frisch essen und das auch noch günstig. Biolabel, regionale Lebensmitel, Foodwaste, Fleisch von glücklichen Hühnern, zubereitet von zufriedenen Mitarbeitern in ausgezeichneten Betrieben, … Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit weiterlesen

Je exklusiver die Zutaten, desto besser das Resultat?

Sternekoch Daniel Humm verkaufte auf dem Bürkliplatz „dekadente“ Hot Dogs – für einen guten Zweck. Wären normale Hot Dogs serviert durch einen Starkoch nicht sympathischer gewesen? Qualität hat ihren Preis – oder Unwissenheit. Hummer, Trüffel, Kaviar – noch immer lassen sich Trittbrettgourmets durch die namhafte Nennung dieser Zutaten blenden und krönen mit solch teuren Zutaten … Je exklusiver die Zutaten, desto besser das Resultat? weiterlesen

Wasser – ein Grundrecht?

In der Gastronomie gibt es Themen, die seit Jahrzehnten hitzige Diskussionen verursachen, und für die es wohl nie eine akzeptable Lösung geben wird, weil alle von ihrem Standpunkt aus meinen, Recht zu haben. Thema Trinkgeld zum Beispiel. Oder Hahnenwasser-Ausschank in Restaurants. Es mag für einen Gast verständlicherweise kleinlich vorkommen, für sein WC-Geschäft gratis etliche Liter … Wasser – ein Grundrecht? weiterlesen

Bio-Äpfel aus Neuseeland…

… und Birnen aus Südafrika – so gesehen kürzlich bei einem Grossverteiler.  Äpfel sollen – so meint man – ganzjährig verfügbar sein. Dabei handelt es sich auch bei Äpfeln um ein Lebensmittel, welches wie alle anderen Früchte und Gemüse saisonal reifen. Gerade bei Äpfeln ist es naheliegend und für jeden, der mit offenen Augen durch … Bio-Äpfel aus Neuseeland… weiterlesen

Vegis – Die verkannte Zielgruppe

Besucht man ein Restaurant mit gutbürgerlichem Angebot, denkt man häufig, die Zeit sei stehen geblieben. Liebhaber von Cordon Bleu, Rahmschnitzeli, Wurstsalat und Ochsenschwanz kommen voll auf ihre Kosten und ältere Besucher können über alte Zeiten schwärmen. Auf der mehrseitigen Karte hat der Fleischliebhaber die Qual der Wahl, während Vegetarier unter Penne mit Tomatensauce, Rösti mit … Vegis – Die verkannte Zielgruppe weiterlesen

Wieviel ist dem Gast ein Schweinskotelett wert?

Neulich im Coop: Da lagen Schweinskoteletten in vier verschiedenen Qualitäten (alles Schweizer Fleisch) schön nebeneinander, also beste Voraussetzung für einen Vergleich, wobei bei Prix Garantie die Koteletten vom Hals geschnitten werden. Dies ist dem Konsumenten aber nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Er wird Koteletten lesen und die nebeneinander liegenden Preise vergleichen. Prix Garantie (Halskoteletten) … Wieviel ist dem Gast ein Schweinskotelett wert? weiterlesen

Wiesen und Wälder als Speisenkammer

Wiedermal Sonntag und der Kühlschrank ist leer. Für gewöhnlich sucht man sich heutzutage den nächsten Tankstellenshop, schnell, einfach und – teuer. Eine andere Variante ist, sich schmackhafte Lebensmittel frisch und gratis zu besorgen und erst noch etwas für die Gesundheit zu tun. Gerade im Mai geben unsere Wiesen und Wälder eine Fülle an Leckereien her, … Wiesen und Wälder als Speisenkammer weiterlesen