Küchentipp #3: Bratkäse selbst gemacht

Die Käseherstellung ist eines der unangetasteten Mysterien in der Küche. Käse kauft man, man stellt ihn nicht selber her. Einerseits zollt man hohen Respekt vor den Käsern, die quasi nur aus einem Rohstoff so viele verschiedene Geschmäcker hervorzaubern können, und zum anderen wissen die wenigsten, wie mit Lab umzugehen ist, noch wo man es herbekommt. … Küchentipp #3: Bratkäse selbst gemacht weiterlesen

Wiesen und Wälder als Speisenkammer

Wiedermal Sonntag und der Kühlschrank ist leer. Für gewöhnlich sucht man sich heutzutage den nächsten Tankstellenshop, schnell, einfach und – teuer. Eine andere Variante ist, sich schmackhafte Lebensmittel frisch und gratis zu besorgen und erst noch etwas für die Gesundheit zu tun. Gerade im Mai geben unsere Wiesen und Wälder eine Fülle an Leckereien her, … Wiesen und Wälder als Speisenkammer weiterlesen

Küchentipp #2 : Instant-Saucenbinder selber herstellen

Die Bratensauce, beispielsweise bei einem Osso Buco ist zu dünn, man möchte sie gerne dicker machen und verwendet dazu klassischerweise einen Roux oder eine Beurre-Manie. Beide Varianten haben den Nachteil, dass als Nebeneffekt ein klebriger Mehlgeschmack entsteht, der erst nach 10 – 15 minütigem Weiterköcheln verfliegt, oder dass sich bei falscher Anwendung Klumpen bilden. Eine … Küchentipp #2 : Instant-Saucenbinder selber herstellen weiterlesen

Küchentipp #1 : Wenn die Salatsauce zu sauer ist

Es kommt vor, dass einem bei der Zubereitung der Salatsauce der Gaumen zusammenzieht, weil der Essig nicht optimal dosiert wurde. Um das Problem zu lösen, gibt es mehrere Ansätze. Die üblichste Methode ist strecken, was unter Umständen einen Salatsaucenvorrat für die nächsten Tage bescheren kann. Im Haushalt üblich ist das Zuckern, was nicht unbedingt optimal … Küchentipp #1 : Wenn die Salatsauce zu sauer ist weiterlesen